Powerdays for teens
Teamtraining für einen kraftvollen und energetischen Schulstart.
Gemeinsam mit Frau Sieland haben wir an einem Projekttag über uns und unsere Beziehung zum anderen nachgedacht. Dass der wichtigste Mensch in unserem Leben wir selbst sind, stimmte uns nachdenklich. Deshalb sollten wir uns mit Liebe und Wertschätzung begegnen. Dies taten wir u.a. am Ende des Tages, indem wir einem Mitschüler fünf Komplimente machten. Als wir unsere Klassenregeln erstellten, waren wir uns einig, dass ein wertschätzender Umgang und Ruhe beim Lernen wichtig sind. In Teamspielen hatten wir viel Spaß. Wir danken Frau Sieland für die vielen Tipps, damit wir kraftvoll und selbstbewusst ins neue Schuljahr starten können.
|
|
![]() |
![]() |
Frau Schubert und die Klasse 9b
Tanze im Regen und suche nach dem Regenbogen
Start des neuen Schuljahres und der neuen 5. Klassen im Gottesdienst der Regelschule in der Stadtkirche St. Gertrud.
Am Montag, den 11. August 2025, fand der Schuljahresanfangsgottesdienst der Regelschule statt. Nach den so regnerischen Sommerferien passte das Motto perfekt dazu. Die Klasse 6b probte sogar in den Ferien ganz fleißig für ihren Auftritt. Das Besondere an der Wortgottesfeier mit Diakon Schmerbauch war, dass wir dieses Jahr einmal drei fünfte Klassen begrüßen durften. Dementsprechend gut gefüllt war die Pfarrkirche St. Gertrud. Das Thema Regenbogen wurde vielfältig aufgegriffen. Optisch gestalteten wir die Kirche mit bunten Tüchern und diversen Gegenständen für das Anspiel. In der Lesung, den Fürbitten, Liedern und Gebeten kam das Regenbogensymbol vor. Es ist nämlich auch ein Zeichen für den Bund zwischen Gott und den Menschen.
![]() |
![]() |
Die Schülerinnen und Schüler stellten die Farben des Regenbogens vor. | Leonie Nolte las die Lesung vor. |
Im Anspiel der Kinder wurde deutlich, dass Freud und Leid eng beieinander liegen. Nach einem regnerischen Tag folgt in Kombination mit der Sonne ein Regenbogen und so ist dies auch in der Schule feststellbar. Nach einer schlechten Note sollten die Schülerinnen und Schüler nicht gleich aufgeben, sondern weitermachen, um bessere Leistungen zu erzielen. Das wollten wir als Botschaft mit auf den Weg geben.
So wie ein Regenbogen bunte Farben in sich trägt, so lässt sich dieses Symbol aber auch auf die Kinder ganz persönlich übertragen. Jeder trägt unterschiedliche Eigenschaften in sich und hat viele Talente in sich schlummern. Für das Schuljahr wünsche ich den 5. Klassen, dass sie sich mit alle ihren Farben in den schulischen Alltag einbringen.
![]() |
|
Zum Schluss erhielten alle Fünftklässler noch einen Regenbogen - Schlüsselanhänger, welcher sie an den heutigen Start ins Schuljahr 2025/26 erinnern soll. |
Sarah Nachtwey
Elternbrief des Ministers
Hier können sie den Elternbrief unseres Bildungsministers Christian Tischner zum Schuljahresbeginn 2025/26 lesen.
Zum Elternbrief des Ministers.
Seite 1 von 4